Konzepte für (Firmen-)Jubiläen
Gerade wenn Jubiläen anstehen, bekommt eine traditionsreiche Vergangenheit besondere Relevanz. Dann gilt es, die diese aufzuarbeiten und nach innen wie nach außen darzustellen, zur Mitarbeiter- wie zur Kundenbindung. Hier biete ich an, die passenden Konzepte zu finden, die vorhanden und neuen Quellen zu bewerten und gemeinsam die wirksamsten Darstellungsformen herauszuarbeiten.
Zu meinem Kundenkreis zählen neben Unternehmen auch Verbände, öffentliche Einrichtungen, Stiftungen und Vereine. Aufgabe ist es, vorhandene Quellen aufzuspüren, neue zu recherchieren und diese zu interpretierten. Mein Leistungsspektrum reicht von einfachen Broschüren über umfangreiche Festschriften bis hin zu Ausstellungen.
Festschriften
Ein klassisches Medium zur Präsentation der Geschichte von Unternehmen, Vereinen oder Verbänden sind Festschriften. Sie garantieren werbewirksame Aufmerksamkeit ebenso wie die Verbundenheit zum Unternehmen. Der Umfang von Jubiläumsschriften reicht von Chroniken und Festschriften in Buchform mit einer ausführlichen Unternehmensgeschichte und wissenschaftlichem Anspruch bis hin zu einfachen Prospekten für Kunden oder kurzen Beiträgen in Mitarbeiterzeitschriften.
Ausstellungen
Ausstellungen können sinnvolle Ergänzung. der Geschichtsaufarbeitung sein. Hier biete ich Unterstützung bei Konzeption und Erstellung an. Sie können entweder in Geschäftsräumen oder auf der Betriebsanlage stattfinden. Alternativ können öffentliche Ausstellungsmöglichkeiten, wie Museen oder repräsentative Gebäude von Wirtschaftsverbänden oder Ähnlichem als History Show-Room eingebunden werden.
Historische Produktentwicklung
Ein weiteres Betätigungsfeld besteht in der Unterstützung der Unternehmen in der Wiederbelebung von Produkten, Dienstleistungen oder Marketingideen. Die Wiederbelebung von Produkten und verwendeten Materialien steht dabei ganz im Sinne der Trends nach Nachhaltigkeit sowie dem Bedürfnis nach Retrodesign und Nostalgie. Nach meiner Überzeugung lässt sich Forschung und Entwicklung auch auf Basis historischen Wissens betreiben. Mit dieser Methode können Produkte und Leistungen aus der Vergangenheit in internen und externen Quellen recherchiert und wiederbelebt werden. Neue Narrative können so entstehen, die dennoch auf altem Wissen basieren. Auch im Bereich Marketing lässt sich diese Methode anwenden, um historisches Wissen aus und über das Unternehmen in die aktuelle Kommunikationsstrategie einzubinden.
Recherche & Quellenauswertung
Neben den Jubiläen können Facetten der Unternehmensgeschichte auch zu anderen Marketingzwecken, zur Werbung oder allgemein zur Präsentation etwa für die Internetpräsenz benutzt werden. Dazu sind fundierte Recherchearbeiten und Quellenauswertungen notwendig. Die konkrete Arbeit besteht dabei vor allem im Sammeln, Sortieren und Bewerten. Diese führe ich effektiv und schnell auch mit großen Datenmengen durch.
Mit etwas Rechercheaufwand entdeckt man wahre Fundgruben und kann relevantes Wissen etwa aus alten Druckschriften und Alben, aus Aktenlagern, aus Kellern und Dachböden bergen und effektiv auswerten. In einem analytischen Schritt werden die Informationsschätze systematisch ausgewertet und deren Nutzen für die Kommunikationsstrategie, konkret beispielsweise für Publikationen oder Internetauftritte geprüft.
Archivierung & Quellensicherung
Neben Recherche und Auswertung der Quellen sind Archivierungs- und Sicherungsarbeiten ein weiteres Leistungsfeld. Wichtige Schritte dazu sind die Einschätzung und Erschließung, Dokumentation und sichere Verwahrung des vorhandenen Materials an Akten, Literatur, Bildquellen und Gegenständen aus der Unternehmensgeschichte. Dieser Schritt bietet sich gerade auch im Anschluss an Arbeiten zu Jubiläen an, da die Akten dann bereits gesichtet und erschlossen wurden.
Als Dienstleistungen zur dauerhaften Sicherung und Bewahrung steht hier in erster Linie die Beratung und Konzeption. Es geht darum, den Schutz der Akten und Daten zu gewährleisten, etwa auch in Form der Digitalisierung von Dokumenten und Bildern. Mit diesen Verzeichnisarbeiten verbunden ist auch die Erarbeitung von Nutzungskonzepten. Zur konzeptuellen Beratung gehört schließlich auch die Prüfung der Übernahme der Bestände durch staatliche Archive oder regionale Wirtschaftsarchive.
Transkription
Ein Teil dieses Informationsmanagements ist der Umgang mit alten handschriftlichen Quellen. Diese müssen je nach Schriftform erst transkribiert werden. Auch die Transkription von Schriftgut ist eine angebotene Dienstleistung. Erfahrungen konnten hier in vielen verschiedenen Archiven mit unterschiedlichen Handschriften gemacht werden.
Zeitzeugeninterviews
Zeitzeugeninterviews sind ein wunderbares Mittel, um Vergangenheit verständlich und zugänglich zu gestalten. daher sind sie nicht nur für die Geschichtsdidaktik ein wichtiges und vielfach genutztes Werkzeug. Um hohen Standards zu entsprechen müssen sie dementsprechend gründlich vorbereitet und ggf. auch medial nachbearbeitet werden. Auch auf diesem Feld besitze ich Erfahrungen aus meiner wissenschaftlichen Projektarbeit, für welche ich verschiedene Akteursgruppen in Unternehmen befragt habe.
Metastudien & Medienanalysen
Auch Medienanalyse und entsprechende Beratungsangebote gehört zum angebotenen Leistungsportfolio. Sie basieren auf meiner Expertise und meinen Fähigkeiten als Politikwissenschaftler. Auf dieser Grundlage können neben dem klassischen Feld des History Marketings auch Auftragsforschung, Metastudien oder Medienanalysen angeboten werden. Die Quellen- und Materialbeschaffung kann zur Vorbereitung fachspezifischer und öffentlicher Vorträge geleistet werden oder zur Unterstützung von Veröffentlichungen, wie Sachbüchern oder Biografien sowie für Dokumentationen, die sowohl geduckt, in Ton oder Bild erscheinen.
Auftragsforschung & Gutachten
Über die meist rein chronologischen Darstellungen, wie sie in Chroniken und Festschriften vorgenommen werden, hinaus, ergeben sich mitunter auch konkrete Fragestellung zur Unternehmensgeschichte. Primär handelt es sich dabei etwa um die Aufarbeitung für die Zeit des Nationalsozialismus. Die Präsentation und Einordnung von geschichtswissenschaftlichen Forschungsergebnissen kann in Form von Tagungen und Publikationen geschehen. Das komplette Angebot von der Forschung, der Einordung in den wissenschaftlichen Kontext sowie das Verfassen von Texten zur Ergebnispräsentation gehören zu meinem Portfolio.
Gerne berate auch im privaten Bereich im Bereich Familienforschung und im Umgang mit Nachlässen durch eine Einordung vorhandener Dokumente, Transkription oder Recherche. Aufgrund meiner Expertise in diesem Bereich kann ich eine Systematisierung des Nachlasses und die Betreuung möglicher Überführungen in staatliche Archive begleiten. Weitere Familiengeschichtliche Aufgaben bestehen in der Genealogie, beim Erarbeiten von Familienstammbäumen und der Familiengeschichte