Publikationen
Herausgeberschriften
Ökonomische Krisen als Chance? Patzel-Mattern, Katja/Knoll-Jung, Sebastian (Hrsg.): Ökonomische Krisen als Chance? Kooperation und Regulation in historischer Perspektive. Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte 10. Stuttgart 2022. (in Erscheinung)
Textbuch Humanisierung d. Arbeitslebens. Patzel-Mattern, Katja/Knoll-Jung, Sebastian/Schott, Arne (Hrsg.): Textbuch Humanisierung des Arbeitslebens. Quellen einer Neuen Geschichte der Arbeit. Düsseldorf 2022. (in Erscheinung)
Monografien
Vom Schlachtfeld der Arbeit. Aspekte von Männlichkeit in Prävention, Ursachen und Folgenbewältigung von Arbeitsunfällen in Kaiserreich und Weimarer Republik. Stuttgart 2021.
Pflegen helfen. Hundert Jahre Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz. Stuttgart 2019.
Sammelbandbeiträge und Aufsätze
Sicherheit für Fabriken und Pausenhöfe. Seit 1884 ist die Unfallversicherung ein anpassungsfähiges Instrument der deutschen Sozialversicherung. In: Momente. Beiträge zur Landeskunde Baden-Württemberg. 17 (2019), Nr. 4. S. 20-21.
Nur Köpfe berühmter Mediziner? Briefmarken als Quellen für die Medizingeschichte. In: Smolarski, Pierre/Smolarski, René/Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte - Die Briefmarke als historische Quelle. Göttingen 2019. S. 193-226.
Zwischen Verfahrenslogik und ärztlichem Eigensinn. Die Praxis ärztlicher Begutachtung in der Unfallversicherung 1884-1914. In: Geisthövel, Alexa/Hess, Volker (Hrsg.): Medizinisches Gutachten. Geschichte einer neuzeitlichen Praxis. Göttingen 2017. S. 70-94.
Unfallursache Männlichkeit? Geschlechterspezi-fische Aspekte bei Arbeitsunfallopfern zwischen Prävention und Folgenbewältigung in Kaiserreich und Weimarer Republik. In: Medizinhistorisches Journal. 50 (2015), Nr. 1+2. S. 66-95.
Vom Maschinenschutz zur Unfallverhütungspropaganda – Paradigmenwechsel präventiver Praktiken in der Unfallversicherung zur Zeit der Weimarer Republik. In: Hähner-Rombach, Sylvelyn (Hrsg.): Geschichte der Prävention. Stuttgart 2015. S. 17-40.
Pferde- und Motorradsport auf Pfälzer Rennbahnen –Bedeutung, Entstehung und Entwicklung. In: Sportbund Pfalz e.V. (Hrsg.): …schneller, höher, stärker, weiter? Sport in der Pfalz seit dem 19. Jahrhundert. Kaiserslautern 2015. S. 217-246. Ders. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. 112. Band. Speyer 2014. S. 445-473.
Geschlecht, Geschichte u. Computerspiele . Die Kategorie ‘Geschlecht’ und die Darstellung von Frauen in Historienspielen. In: Schwarz, Angela (Hrsg.): "Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen?" Eine fachwissenschaftliche Annährung an Geschichte im Computerspiel. Münster 2009. S. 171-198. (2. Aufl. 2010).
Von „Lottosucht“ und „Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit“. Glückspielsucht zwischen staatlicher Regulierung und Suchtprävention. In: Hoffstadt, Christian/Bernasconi, Remo (Hrsg.): An den Grenzen der Sucht. Bochum, Freiburg 2009. S. 137-150.