Vorträge und Tagungen
Ecstatic Violence. Pogo Culture and the Body Turn in Gig Practices from Protopunk to Hardcore. (Pop Cultures and Ecstatic States of the Body, 1950s-1980s, Kopenhagen, 1.10.2021)
Vom Dorfverein zum Deutschen Meister. Eine empirische Untersuchung der Ringerhochburgen im ländlichen Raum. (Ringen als Kulturgut. 13. Irsseer Sporthistorische Konferenz, Irsee 22.3.2019)
Nur Köpfe berühmter Mediziner? Briefmarken als Quellen für die Medizingeschichte (Gezähnte Geschichte. Briefmarken als historische Quelle, Erfurt 15.10.2017)n
Ökonomisierung i. d. Unfallversicherung. Eine Bilanz für die Arbeitergesundheit (35. Fortbildungsseminar am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart 14.4.2016)
Unfallursache Männlichkeit? Geschlechtsspezifische Aspekte bei Arbeitsunfallopfern zwischen Prävention und Folgenbewältigung (Kolloquium Fachverband Medizingeschichte e.V., Mainz 27.6.2014)
Von Altrip bis Zweibrücken. Geschichte des Pferde- und Motorradsports auf Pfälzer Rennbahnen (Historischer Vortrag, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern 2.4.2014)
Vom Maschinenschutz zur Unfallverhütungspropaganda. Paradigmenwechsel präventiver Praktiken in der Unfallversicherung in der Weimarer Republik (2. Tagung Geschichte der Prävention am IGM, Stuttgart 16.12.2013)
Pferde- und Motorradsport auf Pfälzer Rennbahnen –Bedeutung, Entstehung und Entwicklung (…schneller, höher, stärker, weiter? Sport in der Pfalz seit dem 19. Jahrhundert, Edenkoben 19.10.2013)
„Unsolidarisch, aber männlich?“ Arbeitsunfallopfer und Arbeitergewalt in Kaiserreich und Weimarer Republik. (8. AIM Gender Tagung, Stuttgart 30.6.2012)
Ist ein Massenunglück nur ein Arbeitsunfall mit mehreren Opfern? – Öffentliche Wahrnehmung, Unfallerfahrung und Unfallversicherungspraxis im Kaiserreich und der Weimarer Republik.(Wahrnehmung, Kommunikation und Bewältigung industrieller Katastrophen - Abschlusstagung des Netzwerks industrielle Krisenkommunikation, Konstanz 22.3.2012)
Wirkung und Akzeptanz von Präventionsmaßnahmen und Strategien der Arbeiter zur Verhütung von Arbeitsunfällen 1885-1933. (29. Stuttgarter Fortbildungsseminar am IGM, Stuttgart 29.4.2010)
Unfallversicherung und Prävention. Unfallverhütung zwischen Gesundheitsschutz und ökonomischen Interessen 1884-1933 (Solidaritäten im Wandel. Gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizin (DGMS), Hamburg 24.9.2009)
Arbeitsbedingte Gesundheitsgefährdungen, Risikoverhalten und Arbeitsschutzmaßnahmen von Migranten im Kaiserreich 1884-1914 (28. Stuttgarter Fortbildungsseminar am IGM, Stuttgart 16.4.2009) Geschlecht, Computerspiele und Geschichte (Computerspiele – Geschichte – Wissenschaft. Workshop, Universität Siegen 5.12.2008)
Die Reisen des Bäckergesellen Ludwig Gnadl durch Europa, Asien und Afrika („Weltläufer“ – Globale Lebensläufe im 19. und 20. Jahrhundert. Workshop zur historischen Biographie, Mannheim 29.5.2008)